Vatertag: Eine Hommage an die bedeutsamen Männer in unserem Leben

Bedeutung des Vatertags Der Vatertag ist ein besonderer Tag, an dem wir die Väter und Vaterfiguren in unserem Leben feiern und ihnen unsere Wertschätzung entgegenbringen. Er wird in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert und hat eine lange Tradition. Am Vatertag haben wir die Möglichkeit, unseren Vätern Dankbarkeit und Anerkennung zu zeigen und gemeinsame … Weiterlesen …

Inge Lehmann: Die große Dame der Seismologie

Inge Lehmann: Google Doodle

Die große alte Dame der Seismologie – wie Inge Lehman oft bezeichnet wird – wurde heute vor 127 Jahren, am 13. Mai 1888, in Kopenhagen (Dänemark) geboren. Im Jahre 1907 begann sie ihr Studium der Mathematik in Kopenhagen und setzte es später in Cambridge fort. Ihren Abschluss erhielt sie jedoch erst 1920, weil dort zuvor keine Titel an Frauen verliehen wurden.

Erfinder des Pianos: Bartolomeo Cristofori

Erfinder des Pianos: Google Doodle

Bartolomeo Cristofori (* 4. Mai 1655 in Padua; † 27. Januar 1731 in Florenz) war ein italienischer Musikinstrumentenbauer. Er gilt als der Erfinder des Pianos. Venedig war im 16. Jahrhundert das wichtigste Zentrum des Instrumentenbaus in Italien.

Tag der Erde Quiz: Welches Tier bist du?

Tag der Erde: Google Doodle

Der Tag der Erde (auch engl. Earth Day) findet alljährlich in über 175 Ländern weltweit statt und soll die Menschen dazu anregen, die Art ihres Konsumverhaltens zu überdenken. Er findet auf Beschluss des US-Kongresses seit 1970 in den USA statt. Seit 1990 wird dieser weltliche Feiertag international am 22. April begangen.

Ungeheuer von Loch Ness

Ungeheuer von Loch Ness: Google Doodle

Das erste Foto vom Ungeheuer von Loch Ness entstand bereits im November 1933. Hugh Gray fotografierte etwas, dass aussah wie ein aus dem Wasser ragender Hals. Das Motiv stellte sich jedoch schnell als Hund (ein Labrador) mit einem Stock im Maul heraus.

Spargelsaison: Das Google Doodle zum Spargel

Spargelsaison: Google Doodle

Das erste Foto vom Ungeheuer von Loch Ness entstand bereits im November 1933. Hugh Gray fotografierte etwas, dass aussah wie ein aus dem Wasser ragender Hals. Das Motiv stellte sich jedoch schnell als Hund (ein Labrador) mit einem Stock im Maul heraus.

155 Jahre Pony Express: Das spielbare Google Doodle

Pony Express Google Doodle

Der Pony Express transportierte Briefe quer durch die USA und das in nur zehn Tagen, das war eine Revolution im Postversand. Über 3000 Kilometer unter anderem durch die Rocky Mountains und die Sierra Nevada legt der Pony Express in nie dagewesener Geschwindigkeit zurück. Ein ausgeklügeltes Staffelsystem sorgte dafür, dass die Briefe so schnell ankamen. Rund ein Jahr lang war der Pony Express die schnellste Postverbindung in Nordamerika

Wann wurde der Eiffelturm eröffnet?

Wann wurde der Eiffelturm eröffnet: Google Doodle

Am 31. März 1889 wurde der Eiffelturm für die Öffentlichkeit eröffnet. Als höchstes Bauwerk von Paris prägt der Eiffelturm das Stadtbild. Pro Jahr wird der Turm von rund sieben Millionen Menschen besucht. Er gehört damit zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.

Emmy Noether: Die bahnbrechende Mathematikerin, die die Wissenschaft revolutionierte

Frühes Leben und Ausbildung von Emmy Noether Emmy Noether, eine der bedeutendsten Mathematikerinnen aller Zeiten, wurde am 23. März 1882 in Erlangen, Deutschland, geboren. Sie wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf und hatte das Glück, frühzeitig mit Mathematik in Berührung zu kommen. Ihr Vater, Max Noether, war Mathematikprofessor an der Universität Erlangen und inspirierte … Weiterlesen …

Faszination am Himmel: Eine Reise durch Sonnenfinsternisse

Was ist eine Sonnenfinsternis? Eine Sonnenfinsternis ist ein beeindruckendes astronomisches Phänomen, bei dem der Mond vorübergehend die Sonne verdeckt. Es entsteht, wenn die Sonne, der Mond und die Erde in einer bestimmten Konstellation stehen. Während des Verlaufs einer Sonnenfinsternis kann man beobachten, wie der Himmel dunkler wird und die Sonne teilweise oder vollständig vom Mond … Weiterlesen …