Marlene Dietrich: Die Ikone des goldenen Zeitalters Hollywoods

Marlene Dietrich, geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin, war eine Schauspielerin, Sängerin und Stilikone, die während des Goldenen Zeitalters Hollywoods die Leinwand erhellt hat. Sie erlangte internationale Berühmtheit, als sie in ihrer Durchbruchsrolle als Cabaret-Sängerin Lola-Lola in Deutschlands erstem Tonfilm „Der blaue Engel“ (1930) und seiner englischen Version „The Blue Angel“ auftrat. Kurz nach … Weiterlesen …

Max Born und die Quantenmechanik

Max Born, der herausragende deutsche Physiker und Mathematiker, wäre heute 135 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstags wird er mit einem beeindruckenden Google Doodle geehrt, das auf der ganzen Welt angezeigt wird. Born ist vor allem für seine bedeutenden Beiträge zur Quantenmechanik bekannt und erhielt dafür den Nobelpreis für Physik. Born wurde am 11. Dezember … Weiterlesen …

Die Entdeckungen von Robert Koch

Robert Koch, geboren am 11. Dezember 1843 in Clausthal, war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker. Er hat einen starken Einfluss auf die Medizin und Mikrobiologie ausgeübt und gilt als einer der Begründer der modernen Bakteriologie. Schon früh in seinem Leben zeigte er Interesse an Naturwissenschaften und Medizin und begann sein Medizinstudium an der Universität … Weiterlesen …

Kids Coding: Die Zukunft liegt in ihren Händen!

Kids Coding, auch bekannt als Programmieren für Kinder, ist eine aufregende und innovative Möglichkeit, jungen Menschen beizubringen, wie man Computerprogramme schreibt und digitale Technologien nutzt. In den letzten Jahren ist das Interesse an Kids Coding stark gewachsen, da immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig diese Fähigkeiten für die zukünftige Arbeitswelt sind. Aber was genau bedeutet … Weiterlesen …

Der Doppler-Effekt: Die faszinierende Entdeckung von Christian Doppler

Christian Doppler, ein österreichischer Mathematiker und Physiker, wurde am 29. November 1803 in Salzburg geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Mathematik und Physik und verbrachte mehrere Jahre in Prag und Wien, wo er seine akademische Laufbahn begann. Doppler ist am bekanntesten für seine Entdeckung des Doppler-Effekts, der bis heute in verschiedenen … Weiterlesen …

Die faszinierende Geschichte von Mensch ärgere dich nicht

Josef Friedrich Schmidt wurde am 24. November 1871 in München geboren. Er war ein talentierter Mann mit vielen Interessen und arbeitete in verschiedenen Berufen, bevor er seine wahre Leidenschaft entdeckte. Schmidt hatte drei junge Kinder und suchte nach einer Möglichkeit, sie auf spielerische Weise zu unterhalten. Diese Suche führte ihn zur Erfindung eines der beliebtesten … Weiterlesen …

Locher: Google Doodle für unverzichtbares Bürotool

Der Locher ist ein unverzichtbares Werkzeug, das in fast jedem Büro und Haushalt zu finden ist. Aber hast du dich jemals gefragt, wie diese praktische Erfindung entstanden ist? Die Geschichte des Lochers reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die Erfindung des Lochers Die Erfindung des Lochers geht auf den deutschen Unternehmer Friedrich Soennecken zurück. Im … Weiterlesen …

Helene Stöcker – Pionierin für Frauenrechte und Gleichberechtigung

Helene Stöcker, geboren im Jahr 1869, war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die sich leidenschaftlich für die Rechte der Frauen und die Gleichberechtigung in der Gesellschaft einsetzte. Schon in jungen Jahren zeigte sie ein außergewöhnliches Verlangen nach Wissen und Bildung, obwohl Frauen zu dieser Zeit in Deutschland nur als Gasthörerinnen an Universitäten zugelassen waren. Sie setzte sich … Weiterlesen …

Pad Thai: Die leckerste thailändische Nudelsensation zum Nachkochen

Wenn du ein Fan von thailändischer Küche bist, hast du wahrscheinlich schon von Pad Thai gehört. Dieses köstliche Nudelgericht, das oft als das Nationalgericht Thailands bezeichnet wird, hat weltweit eine große Fangemeinde. Aber was genau ist Pad Thai und warum ist es so beliebt? In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte, den Hauptzutaten, … Weiterlesen …

Hannah Höch: Pionierin der Fotomontage und feministischen Kunst

Hannah Höch, geboren am 1. November 1889 in Gotha, Thüringen, war eine führende Künstlerin des Berliner Dadaismus und eine der Pionierinnen der Fotomontage. Schon früh interessierte sich Höch für Kunst, da ihre Mutter selbst eine Hobbykünstlerin war. Sie begann ein Kunststudium, musste aber aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs abbrechen. In dieser Zeit lernte sie … Weiterlesen …