Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz

Otfried Preußler war ein deutscher Kinderbuchautor, der für seine fantastischen Geschichten und magischen Figuren bekannt ist. Anlässlich seines 94. Geburtstags wurde er von Google mit einem liebevollen Doodle gewürdigt. Das Doodle zeigt die Hauptfigur aus seinem Werk „Die kleine Hexe“, die auf einem Besen durch die Nacht fliegt, begleitet von einem Raben und vorbei an … Weiterlesen …

66 Jahre Studio für elektronische Musik: Eine musikalische Revolution

Das Studio für elektronische Musik in Köln, Deutschland, feiert sein 66-jähriges Bestehen. Als das erste moderne Musikstudio seiner Art wurde es zum Zentrum für innovative Musiker und Produzenten aus der ganzen Welt. Hier wurden elektronisch synthetisierte Klänge gemischt, um eine völlig neue Musikrichtung zu schaffen, die von so vielen geliebt wird. Das Studio für elektronische … Weiterlesen …

Ampelmännchen: Berlins ikonisches Symbol

Die Ampelmännchen sind ein fester Bestandteil des deutschen Straßenbildes und haben eine interessante Geschichte. Ursprünglich wurden sie in den 1960er Jahren als Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Berlin eingeführt. Der Verkehrspsychologe Karl Peglau entwickelte die Idee, dass Fußgänger ihre eigenen Ampeln haben sollten, um Unfälle zu vermeiden. Seine Forschungen zeigten, dass eine klare visuelle … Weiterlesen …

Fridtjof Nansen – Der legendäre Abenteurer und Humanitäre

Fridtjof Nansen, geboren am 10. Oktober 1861 in Oslo, Norwegen, war eine faszinierende Persönlichkeit, die wie kein anderer die Grenzen der menschlichen Erkundung erweiterte. Sein unstillbarer Durst nach Abenteuer und seine Leidenschaft für die Natur trieben ihn dazu, unerforschte Gebiete zu entdecken und neue Wege zu gehen. Dabei erlangte er nicht nur Ruhm als Polarforscher, … Weiterlesen …

Der Strandkorb: Die perfekte Erfindung für den Strandurlaub

Der Strandkorb ist wohl eines der bekanntesten Symbole für den Strandurlaub an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Er bietet nicht nur Schutz vor Sonne und Wind, sondern auch Gemütlichkeit und Komfort. Ursprünglich wurde der Strandkorb im Jahr 1882 von Wilhelm Bartelmann erfunden, um einer Frau mit Rheuma zu helfen. Heutzutage ist der Strandkorb nicht nur … Weiterlesen …

Die surrealistische Pionierin: Meret Oppenheim und ihr einzigartiges Kunstwerk

Meret Elisabeth Oppenheim wurde am 6. Oktober 1913 geboren und wuchs in einer intellektuellen Familie in der Schweiz auf. Bereits früh zeigte sich ihre künstlerische Begabung, die von ihrer Familie unterstützt und gefördert wurde. Besonders ihre Großmutter, die selbst Künstlerin war, spielte eine wichtige Rolle in ihrer Entwicklung. Eines Tages machte ihre Großmutter eine Tarot-Lesung … Weiterlesen …

Khao Yai Nationalpark: Ein Naturparadies feiert 55 Jahre

Der Khao Yai Nationalpark ist ein wahrer Schatz in Thailand und feiert dieses Jahr sein 55-jähriges Bestehen. Er wurde am 18. September 1962 zum ersten Nationalpark des Landes erklärt und erstreckt sich über eine Fläche von 837 Quadratkilometern in der Provinz Nakhon Ratchasima, etwa drei Stunden von Bangkok entfernt. Der Park wurde mit Unterstützung des … Weiterlesen …

Briefwahl: Deine Stimme zählt – auch von zuhause!

Die Briefwahl ist eine Möglichkeit für Wählerinnen und Wähler, ihre Stimme bei einer Wahl abzugeben, ohne persönlich an einem Wahllokal erscheinen zu müssen. Stattdessen erhalten sie ihre Stimmzettel per Post und können diese bequem von zu Hause aus ausfüllen und zurücksenden. Die Briefwahl ist eine praktische Option für diejenigen, die am Wahltag verhindert sind oder … Weiterlesen …

Hip-Hop: Die faszinierende Geschichte einer wegweisenden Musikbewegung

Der Hip-Hop ist eine der einflussreichsten Musikrichtungen unserer Zeit und hat eine faszinierende Geschichte. Entstanden in den 1970er Jahren in den Ghettos der Bronx, New York, hat sich der Hip-Hop zu einer weltweiten Kultur entwickelt, die Musik, Tanz, Kunst und Mode umfasst. Das Google Doodle zum 44. Geburtstag des Hip-Hop ist ein kreativer und interaktiver … Weiterlesen …

Marshall McLuhan: Die Visionäre Medientheorie, die das Internet vorhersagte

Marshall McLuhan, ein kanadischer Philosoph und Kommunikationstheoretiker, hätte am 21. Juli seinen 106. Geburtstag gefeiert. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker auf dem Gebiet der Medientheorie und hat maßgeblich zur Entwicklung dieses Forschungsfeldes beigetragen. Seine Theorien und Ideen haben die Art und Weise, wie wir Medien und Technologie betrachten, nachhaltig beeinflusst. Google hat ihm … Weiterlesen …