Pani Puri: Google Doodle für Streetfood aus Indien

Pani Puri Google Doodle

Heute feiert das interaktive Spiel-Doodle Pani Puri, eine beliebte Streetfood-Delikatesse aus Südasien, bestehend aus einer knusprigen Schale, gefüllt mit Kartoffeln, Kichererbsen, Gewürzen oder Chili und aromatisierten Wässern. Und es gibt eine Vielzahl von Pani Puri für jeden Geschmack! An diesem Tag im Jahr 2015 erreichte das Restaurant Indori Zayka in Indore, Madhya Pradesh, gemeinsam mit … Weiterlesen …

Martin Dibobe: Der erste schwarze U-Bahn-Fahrer, der Geschichte schrieb

Martin Dibobe war ein bemerkenswerter Mann, der als erster schwarzer U-Bahn-Fahrer in Berlin fungierte und sich aktiv für die Gleichstellung von Menschen in und aus den ehemaligen deutschen Kolonien einsetzte. Er wurde am 31. Dezember 1876 in Kamerun geboren, das zu dieser Zeit eine deutsche Kolonie war. Als Sohn eines Duala-Oberhaupts erhielt er eine Ausbildung … Weiterlesen …

Magdalena Abakanowicz revolutionierte die traditionelle Wandteppichkunst

Magdalena Abakanowicz war eine herausragende polnische Künstlerin, die für ihre einzigartigen Textilskulpturen bekannt ist. Ihre innovativen Werke haben eine neue Kunstkategorie namens Abakans geschaffen und ihr internationale Anerkennung eingebracht. Anlässlich ihres 93. Geburtstags widmet Google ihr heute ein beeindruckendes Doodle, das ihre künstlerische Genialität und ihren einzigartigen Stil würdigt. Leben und Kindheit von Magdalena Abakanowicz … Weiterlesen …

Kamala Sohonie: Pionierin der Wissenschaft

Kamala Sohonie, eine Pionierin auf dem Gebiet der Biochemie, wurde am 18. Juni 1911 in Indore, im heutigen Madhya Pradesh, geboren. Ihre Eltern, Narayanarao Bhagvat und sein Bruder Madhavrao Bhagvat, waren angesehene Chemiker, die am Tata Institute of Sciences, dem heutigen Indian Institute of Science (IISc) in Bengaluru, studiert hatten. In den Fußstapfen ihrer Eltern … Weiterlesen …

Willi Ninja: Der Pionier des Voguing und sein kraftvolles Erbe

Willi Ninja war eine herausragende Persönlichkeit in der Tanz- und LGBTQ+ Community und gilt als Pionier des Tanzstils Voguing. Sein Einfluss auf die Popkultur und seine Bedeutung für die Sichtbarkeit von schwarzen und lateinamerikanischen LGBTQ+ Identitäten sind unbestreitbar. Heute, am 9. Juni, ehrt Google Willi Ninja mit einem musikalischen Video-Doodle, das seine einzigartige Kunstform und … Weiterlesen …

Renate Krößner: Die deutsche Schauspielerin, die Generationen beeinflusst hat

Renate Krößner war eine herausragende deutsche Schauspielerin, die für ihre beeindruckenden Leistungen in Film und Fernsehen bekannt war. Mit einer Karriere, die von den 70er bis in die 2000er Jahre reichte, hat sie das deutsche Kino maßgeblich geprägt und ist auch international für ihre Darstellungen gelobt worden. Anlässlich ihres 78. Geburtstags ehrt Google sie mit … Weiterlesen …

Johannes Brahms: Ein musikalisches Genie und sein einflussreiches Erbe

Johannes Brahms, einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts, wird heute mit einem animierten Google-Doodle zum 190. Geburtstag geehrt. Das Doodle zeigt verschiedene Phasen seines Lebens und Schaffens und gibt uns einen Einblick in die vielfältigen Talente dieses außergewöhnlichen Künstlers. Frühes Leben und Ausbildung Johannes Brahms wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg, Deutschland, geboren. … Weiterlesen …

Alan Rickman: Eine Hommage an den ikonischen britischen Schauspieler

Alan Rickman wurde am 21. Februar 1946 in West-London, England, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er ein großes Interesse an Kunst und Schauspielerei, das von seinen Lehrern und seiner Familie unterstützt wurde. Sein Talent als Naturmaler führte ihn zu verschiedenen Kunstformen, aber vor allem die Schauspielerei faszinierte ihn. Nachdem er in Schultheaterstücken mitgewirkt hatte, … Weiterlesen …

Marcel Marceau: Google Doodle für wohl bekanntesten Pantomime

Marcel Marceau

Heute feiert Google den berühmtesten Pantomimen der Welt mit einem Doodle: Marcel Marceau. Der französische Künstler wurde 1923 geboren und wurde weltweit für seine einzigartige Kunst der Pantomime bekannt. Seine Kunstform inspirierte Generationen von Künstlern auf der ganzen Welt. Heute feiert Google Marcel Marceau mit einem Doodle und ehrt sein Werk.

Mario Molina: Der Mann, der die Ozonschicht rettete

Dr. Mario Molina, ein mexikanischer Chemiker, hätte heute seinen 80. Geburtstag gefeiert. Google ehrt ihn mit einem besonderen Doodle, das seinen Beitrag zur Rettung der Ozonschicht würdigt. Doch wer war dieser Mann, der die Welt veränderte und den Weg für eines der wichtigsten internationalen Umweltabkommen ebnete? Kindheit und Jugend: Die frühe Leidenschaft für die Wissenschaft … Weiterlesen …