Ebenezer Cobb Morley: Der Vater des modernen Fußballs

Wer hat noch nicht von Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Neymar gehört? Diese Fußballstars begeistern Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für den Sport. Doch nur wenige wissen, dass der Ursprung des modernen Fußballs auf einen Mann namens Ebenezer Cobb Morley zurückzuführen ist. Heute würde er seinen 187. … Weiterlesen …

Gerda Taro: Die mutige Pionierin der Kriegsfotografie

Gerda Taro, geboren am 1. August 1910 in Stuttgart als Gerta Pohorylle, war eine deutsche Fotografin, die vor allem für ihre Dokumentation des Spanischen Bürgerkriegs bekannt wurde. Ihr kurzes Leben wurde durch einen tragischen Unfall jäh beendet, aber ihr Werk und ihr Vermächtnis leben weiter. Gerda Taro war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die als Pionierin in … Weiterlesen …

Die Schreibkunst von damals: Ludwig Sütterlins einzigartige Schrift

Ludwig Sütterlin, ein deutscher Grafiker und Schriftgestalter, wurde am 23. Juli 1865 im Schwarzwald geboren. Im Alter von 23 Jahren zog er nach Berlin, wo er später Kunst studierte und seine kreative Karriere begann. Sütterlin war nicht nur als Grafiker und Schriftgestalter tätig, sondern auch als Buchgestalter, Kunstgewerbler und Pädagoge. Die Entstehung der Sütterlinschrift Die … Weiterlesen …

Kurt Masur: Ein Leben für die Musik und den Frieden

Kurt Masur, einer der weltweit renommiertesten deutschen Dirigenten, hätte am 18. Juli seinen 91. Geburtstag gefeiert. In verschiedenen Ländern wird er anlässlich seines nicht ganz so runden Geburtstags mit einem stilvollen Google Doodle geehrt. Doch Masur war nicht nur ein herausragender Musiker, sondern auch ein politischer Aktivist und Humanist, der mit seinem Wirken viel erreichte. … Weiterlesen …

Marga Faulstich: Die Pionierin der Glas-Chemie

Marga Faulstich, eine der wichtigsten Wissenschaftlerinnen Deutschlands, hätte heute ihren 103. Geburtstag gefeiert. Ihre bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen im Bereich der Glaschemie haben die moderne Optikindustrie maßgeblich beeinflusst und sind bis heute von großer Bedeutung. Als Anerkennung für ihr Lebenswerk hat Google ihr zu Ehren ein beeindruckendes Doodle erstellt, das ihre Leidenschaft für optische Gläser … Weiterlesen …

Gottfried Wilhelm Leibniz: Der Pionier der digitalen Revolution

Gottfried Wilhelm Leibniz wurde am 1. Juli 1646 in Leipzig geboren und gilt als einer der bedeutendsten Philosophen und Mathematiker seiner Zeit. Schon früh zeigte er großes Interesse an Wissen und Innovationen. Leibniz wurde in einer akademischen Familie geboren und erhielt eine umfassende Ausbildung. Im Alter von 17 Jahren erwarb er seinen Master-Abschluss in Philosophie … Weiterlesen …

WM 2018 in Russland: Das faszinierende Google-Doodle und mehr!

Die lang ersehnte Fußball-Weltmeisterschaft 2018 steht endlich vor der Tür! Vom 14. Juni bis zum 15. Juli werden 32 Länder in 12 verschiedenen Stadien in 11 russischen Städten um den begehrten Titel kämpfen. Für Fußballfans auf der ganzen Welt ist dies ein absoluter Höhepunkt, der mit Spannung erwartet wird. In diesem Blogbeitrag werden wir uns … Weiterlesen …

Die faszinierende Welt der Gartenzwerge – eine Hommage

Gartenzwerge haben eine lange und interessante Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich tauchten Gartenzwerge im 13. Jahrhundert in Anatolien auf und wurden dann im 16. Jahrhundert in Italien wiederentdeckt. Im 19. Jahrhundert wurden sie schließlich in Deutschland, insbesondere in der Region Thüringen, zu dem beliebten Kulturgut, das sie heute sind. Herkunft der Gartenzwerge … Weiterlesen …

Virginia Apgar: Die Pionierin der Medizin und ihre revolutionäre Erfindung

Virginia Apgar war eine bemerkenswerte Frau, die einen bleibenden Einfluss auf die Medizin hinterlassen hat. Sie wurde am 7. Juni 1909 geboren und war eine amerikanische Chirurgin und Anästhesistin. Apgar war eine wahre Vorreiterin in ihrer Zeit und erlangte zahlreiche beeindruckende Erfolge während ihrer Karriere. Die Kindheit und Jugend von Virginia Apgar Schon in jungen … Weiterlesen …

Heinz Sielmann: Pionier der Tierfilmindustrie und Naturbegeisterter

Heinz Sielmann, geboren am 2. Juni 1917, war ein bedeutender deutscher Tierfilmer und Biologe. Seine Liebe zur Natur begann schon in seiner Kindheit, als er frühmorgens Vögel beobachtete, bevor er zur Schule ging. Mit 17 Jahren erhielt er seine erste Kamera und tauschte seine Skizzen gegen Fotografien seiner natürlichen Umgebung ein. Diese frühe Leidenschaft für … Weiterlesen …