Dilhan Eryurt: Bahnbrechende Entdeckungen einer Astronomin

Dilhan Eryurt war eine türkische Astrophysikerin, die als erste türkische Frau bei der NASA arbeitete und bedeutende Beiträge zur Erforschung der Sonne und der Entwicklung von Sternen leistete. Sie wurde am 29. November 1926 in Izmir, Türkei, geboren und entwickelte schon früh in ihrer Schullaufbahn eine Begeisterung für Mathematik und Astronomie. Nach ihrem Schulabschluss begann … Weiterlesen …

Artemisia Gentileschi: Die bahnbrechende Künstlerin des Barockzeitalters

Artemisia Gentileschi, geboren am 8. Juli 1593 in Rom, war eine bahnbrechende italienische Künstlerin des Barockzeitalters. Ihre Werke zeichnen sich durch ihre kraftvollen Heldinnen aus und spiegeln möglicherweise die Vorurteile und Schwierigkeiten wider, mit denen sie in ihrem eigenen Leben konfrontiert war. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten weiblichen Künstlerinnen des Barock. Lebenslauf von … Weiterlesen …

Die Litfaßsäule: Symbol für Berlins Werbekultur

Die Litfaßsäule ist ein fester Bestandteil des deutschen Stadtbildes und eine geniale Erfindung, um Werbung auf eine organisierte und strukturierte Weise zu präsentieren. Sie wurde nach ihrem Erfinder Ernst Litfaß benannt, der im 19. Jahrhundert eine innovative Lösung für das Problem der unkontrollierten Werbung in Berlin entwickelte. Ernst Litfaß und seine Idee Ernst Litfaß war … Weiterlesen …

Marsha P. Johnson: Pionierin der LGBTQ+ Bewegung

Marsha P. Johnson, geboren als Malcolm Michaels am 25. August 1945, war eine bedeutende Figur in der Geschichte der LGBTQ+ Bewegung. Sie wurde in Elizabeth, New Jersey geboren und zog nach ihrem Schulabschluss im Jahr 1963 nach New York City. Hier begann ihr Engagement für die Rechte der LGBTQ+ Community und sie änderte ihren Namen … Weiterlesen …

Internationaler Kindertag: Feier der Kinderrechte und Kinderschutz

Der Kindertag ist ein besonderer Tag, der weltweit gefeiert wird, um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen und ihre Rechte zu betonen. In über 145 Ländern wird dieser Tag begangen, um die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und auf die besondere Situation von Kindern aufmerksam zu machen. Die Idee eines internationalen … Weiterlesen …

Israel Kamakawiwoʻole: Die unvergessliche Stimme von Hawaii

Israel Kamakawiwoʻole, auch bekannt als IZ, wurde am 20. Mai 1959 in einem Vorort von Honolulu, Hawaii, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine große Liebe zur Musik, insbesondere zur traditionellen hawaiianischen Musik. Aufgewachsen in einer Familie, die diese Traditionen pflegte, wurde er von Anfang an von den Klängen der Ukulele und den harmonischen … Weiterlesen …

Tomris Uyar: Die rebellische Stimme der türkischen Literatur

Tomris Uyar wurde am 15. März 1941 in Istanbul geboren und wuchs in einer Umgebung auf, in der sie Zugang zu englischsprachiger Kurzgeschichte und zeitgenössischer türkischer Literatur hatte. Dieser Einfluss spielte eine wichtige Rolle in ihrer späteren Karriere als Schriftstellerin. Ihre Kindheit verbrachte Uyar in amerikanischen Schulen, was ihre Liebe zur englischen Sprache und zur … Weiterlesen …

Tipps und Tricks für ein produktives und kreatives Zuhausebleiben

In Zeiten des Coronavirus ist es wichtiger denn je, zu Hause zu bleiben, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Indem wir unsere physischen Kontakte auf ein Minimum reduzieren, helfen wir dabei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Auch wenn es schwerfällt, sollten wir alle unsere Verantwortung … Weiterlesen …

Banh Mi-Sandwich: Die köstliche Fusion von Kulturen und Geschmack

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und vielfältigen Streetfood-Snack bist, dann ist das Banh Mi-Sandwich genau das Richtige für dich. Es handelt sich um ein traditionelles vietnamesisches Sandwich, das aus einer perfekten Kombination von französischen und vietnamesischen Zutaten besteht. Heute feiern wir dieses köstliche Gericht mit einem animierten Google-Doodle, das die Zubereitung und … Weiterlesen …

Ignaz Semmelweis: Vater der Händehygiene

Ignaz Semmelweis wurde am 1. Juli 1818 in Buda, Ungarn, geboren und gilt als Pionier der Händehygiene und der modernen Infektionskontrolle. Nach seinem Studium an der Universität Wien erhielt er seinen Doktortitel und absolvierte eine Ausbildung zur Hebamme. Im Jahr 1847 wurde er zum Chefarzt in der Geburtsklinik des Wiener Allgemeinen Krankenhauses ernannt. Die hohe … Weiterlesen …