
Am 27. September feiert Google Geburtstag, jedes Jahr, und nun bereits zum 17. Mal. Zu diesem Anlass zeigt Google heute ein Doodle mit Luftballons und einer Lavalampe. Google feierte seinen Geburtstag auch schon an einem 7. September gefeiert – und zwar im Jahr 2003 und 2004. Seit 2005 ist der vermeintliche Fehler jedoch korrigiert. Das Datum, das den Eintrag von Google ins Firmenregister darstellen soll, ist inzwischen von den Google-Seiten gelöscht.
Wann ist denn nun wirklich Googles Geburtstag?
Eigentlich hätte Google tatsächlich am 17. September Geburtstag. Allerdings könnte man auch den 15. September gelten lassen. An diesem Tag wurde nämlich die Domain google.com registriert. Unterm Strich passt der 27. September aber besser, denn an diesem Tag ging google.com 1998 online. Der Doodle Finder wünscht Happy Birthday!
Animation zu Googles Geburtstag
Ingo Henze hat mal wieder mit seinem Videobearbeitungsprogramm gespielt und schickt Google jede Menge Regen zum Geburtstag. Mit einer Gartenparty wird das so aber nichts!
Inzwischen sind viele Jahre vergangen. Google hat sich verändert. Geblieben sind die jährlichen Google Doodles anlässlich des eigenen Geburtstages. Du möchtest auch ein Google Doodle an Deinem Geburtstag auf der Startseite von Google sehen? Das ist durchaus möglich. Ich verrate Dir gern, wie Du das anstellst.
Du musst über ein Google-Konto verfügen, Dich also bei der Suchmaschine angemeldet haben. Hast Du Dein Geburtsdatum eingegeben und bist auf Google eingeloggt, so wirst Du an Deinem Geburtstag ein Google Doodle auf der Startseite sehen. Da Du aber keine verstorbene, prominente Person bist, siehst nur Du Dein Geburtstags-Doodle. Alle anderen User sehen das Doodle, welches an besagtem Tag regulär ausgespielt wird. Und wenn an Deinem Geburtstag statt des Logos bereits ein Doodle ausgespielt wird, was wirst Du selbst sehen? Da ist Google sehr freundlich und zeigt Dir dennoch Dein ganz persönliches Geburtstags-Doodle an.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURSTAG!!!!
LG. B:THÜMMLER