Pho: Eine kulinarische Reise nach Vietnam

Willkommen zu einer kulinarischen Reise nach Vietnam! Heute erkunden wir das Nationalgericht des Landes – Pho. Hast du schon einmal von Pho gehört? Wenn nicht, dann lass mich dir alles darüber erzählen. Pho ist eine aromatische Suppe, die mit einer Vielzahl von Zutaten wie einer herzhaften Brühe, weichen Reisnudeln, frischen Kräutern und dünn geschnittenem Fleisch … Weiterlesen …

Von Neapel bis zur Welt: Die faszinierende Geschichte der Pizza

Die Pizza ist zweifellos eines der beliebtesten Gerichte der Welt. Aber woher stammt sie eigentlich? Die Geschichte der Pizza reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln in der italienischen Stadt Neapel. Dort wurde die Pizza, so wie wir sie heute kennen, im späten 18. Jahrhundert geboren. Doch bereits in antiken Zivilisationen, von Ägypten bis Rom, … Weiterlesen …

Fanny Hensel: Eine virtuose Komponistin des 19. Jahrhunderts

Fanny Hensel, geboren als Fanny Zippora Mendelssohn, war eine herausragende deutsche Pianistin und Komponistin des 19. Jahrhunderts. Sie wurde am 14. November 1805 in Hamburg in eine wohlhabende Familie hineingeboren. Ihre Mutter, selbst von einem Schüler Johann Sebastian Bachs unterrichtet, war ihre erste Klavierlehrerin. Bereits im zarten Alter von 13 Jahren beeindruckte Fanny ein privates … Weiterlesen …

Johannes Vermeer: Eine Hommage an einen Meister des Barock

Johannes Vermeer, ein berühmter niederländischer Maler, wird für seine exquisiten und strahlenden Darstellungen des Alltags während des niederländischen Goldenen Zeitalters gefeiert. Seine Meisterschaft im Umgang mit Licht, Farbe und den feinen Details in seinen Gemälden hat ihn zu einem der größten niederländischen Maler aller Zeiten gemacht. An diesem Tag im Jahr 1995 wurde eine Ausstellung … Weiterlesen …

Charles K. Kao: Der Vater der Glasfaser

Charles K. Kao, ein chinesisch-britisch-amerikanischer Physiker und Pionier auf dem Gebiet der Telekommunikation, wurde am 4. November 1933 in Shanghai geboren. Sein Beitrag zur Entwicklung der Glasfaser-Technologie revolutionierte die Art und Weise, wie wir Informationen über große Entfernungen übertragen. Heute, anlässlich seines 88. Geburtstags, ehrt Google ihn mit einem animierten Doodle, das seine bedeutendste Erfindung … Weiterlesen …

Kano Jigoro: Der Vater des Judo

Geboren am 28. Oktober 1860 in Mikage, das heute Teil von Kobe, Japan ist, begann Kano Jigoros Reise in bescheidenen Verhältnissen. Im Alter von 11 Jahren zog er mit seinem Vater nach Tokio, wo er den Grundstein für seine zukünftigen Unternehmungen legte. Trotz vieler Widrigkeiten erwies sich Kano als Wunderkind in der Schule und zeigte … Weiterlesen …

Theodor Wonja Michael: Ein Wegbereiter im Kampf gegen Rassismus

Das heutige Google Doodle feiert eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die einen unauslöschlichen Eindruck auf die deutsche Geschichte und Gesellschaft hinterlassen hat: Theodor Wonja Michael. Durch seine bemerkenswerte Lebensreise als afro-deutscher Autor, Journalist, Schauspieler, Regierungsbeamter und sozialer Aktivist überwand er immense Herausforderungen, kämpfte gegen Diskriminierung und wurde zum Symbol für Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. Frühes Leben und Hintergrund … Weiterlesen …

Yoram Gross: Legende der australischen Animation

Yoram Gross wurde am 18. Oktober 1926 in Krakau, Polen, geboren. Er entstammte einer jüdischen Familie und musste während des Zweiten Weltkriegs die Schrecken des Holocausts erleben. Trotz der widrigen Umstände und der Verfolgung seiner Familie gelang es ihm, zu überleben. Nach Kriegsende begann er seine Karriere in der Filmindustrie und arbeitete als Assistent bei … Weiterlesen …

Christopher Reeve: Aktivist für Rechte von Menschen mit Behinderungen

Christopher Reeve war ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Humanist, der am 25. September 1952 in New York City geboren wurde. Sein Name ist untrennbar mit der Rolle des Superman verbunden, die ihn weltweit bekannt machte. Doch Reeve war weit mehr als nur ein Schauspieler – er war ein Vorbild für Millionen von Menschen aufgrund … Weiterlesen …

Tim Bergling Avicii: Der Pioneer der elektronischen Tanzmusik

Tim Bergling, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Avicii, war ein schwedischer Musiker, DJ, Produzent und Songwriter, der der Musikindustrie einen unauslöschlichen Eindruck hinterließ. Geboren am 8. September 1989 in Stockholm, Schweden, begann Aviciis musikalische Reise in jungen Jahren. Beeinflusst von einer Vielzahl von Genres entwickelte er einen einzigartigen Stil, der die elektronische Tanzmusik (EDM) neu … Weiterlesen …