Pluto wurde bisher von keiner Raumsonde besucht. Er ist so weit von der Sonne entfernt, so dass selbst die stärksten Teleskope kaum Details auf seiner Oberfläche ausmachen können. Die Auflösung der besten mit dem Hubble-Weltraumteleskop gewonnenen Aufnahmen erreichen nur 500 km pro Bildpunkt, also sehr unscharfe Bilder.
134340: Pluto ist nur noch eine Nummer
Pluto, das erste Objekt der später als Kuipergürtel bekannten Region des Sonnensystems, wurde 1930 entdeckt und galt zunächst als Planet. Inzwischen sind jenseits der Neptunbahn mehr als tausend Objekte bekannt und etliche größer als Pluto. Um die Zahl der Planeten nicht inflationär ansteigen zu lassen, hat die Internationale Astronomische Union (IAU) vor neun Jahren entschieden, Pluto als Zwergplaneten einzustufen. Damit musste er als offizielle Bezeichnung eine Nummer bekommen, wie es für Kleinkörper im Sonnensystem üblich ist.
Zwergplanet Pluto größer als bisher angenommen
Die Sonde New Horizons lieferte bereits erstaunliche Erkenntnisse. So hat sie Pluto kurz vor ihrem Vorbeiflug vermessen. Dabei wurde festgestellt, dass sein Durchmesser 1185 Kilometer betrage und Pluto damit 32 bis 48 Kilometer größer sei als bisher angenommen. Auch weise der Eiszwerg eine geringere Dichte auf und besteht vielleicht aus mehr Eis als zunächst gedacht.
New Horizons schickt Liebesgrüße vom Pluto
Die NASA-Sonde hat neue Aufnahmen des Zwergplaneten gemacht, auf denen – mit etwas Fantasie – ein helles Herz zu sehen ist. Die Fläche, auf die sich das Herz erstreckt, ist um die 2.000 Kilometer groß und somit gut aus dem Weltall zu erkennen. Es beginnt ungefähr am Äquator des Pluto und läuft am Südpol zusammen.
Bei den Weltraum-Enthusiasten blieb die liebevolle Geste von Pluto nicht unbemerkt und fand ihren Weg in viele Tweets. Unter dem Stichwort „I love Pluto“ finden sich etliche Liebesbekundungen.
Pluto, Mond und Sterne
Von Pluto sind fünf Monde bekannt: Charon, Styx, Nix, Kerberos und Hydra.
Simulation des Vorbeiflugs
Die NASA ermöglicht, eine Simulation des historischen Vorbeiflugs durchzuspielen bzw. die Mission live zu verfolgen. In dem Programm „Eyes on the Solar System“ (Download: ca. 27 MB) ist das Manöver gespeichert und kann in Originalgeschwindigkeit oder beschleunigt simuliert werden. Sichtbar gemacht wird dabei auch, wann welche Analyseinstrumente zum Einsatz kommen und worauf sie jeweils ausgerichtet werden.
Näher an Pluto als wir an TV-Satelliten
Die US-Sonde New Horizons, kommt den Zwergplaneten so nahe, wie kein von Menschen entwickeltes System vorher. Die New Horizons wird Pluto am Dienstag nur noch 12.500 Kilometer entfernt sein. Zum Vergleich: Die Fernsehsatelliten fliegen in der geostationärer Umlaufbahn, in rund 36.000 Kilometern Entfernung zur Erde.
Update: Doodle aktualisiert
Um 19:30 Uhr hat Google das Doodle aktualisiert. In der neuen Version des Doodles dreht sich Pluto richtig herum. ;-)
Informationsquellen: Wikipedia, NASA Homepage und Twitter, Southwest Research Institute (SwRI).
ausgezeichte Info, bitte mehr davon und öfter. Das Weltall fasziniert mich, seit meiner Kindheit schon