Tief ein- und ausatmen – diesen Satz hat jeder bereits von seinem Hausarzt gehört. Der Arzt hörte uns dann mit einem Stethoskop ab. Genau dieses hat René Laënnec erfunden, der heute 235 Jahre alt geworden wäre.

Tief ein- und ausatmen – diesen Satz hat jeder bereits von seinem Hausarzt gehört. Der Arzt hörte uns dann mit einem Stethoskop ab. Genau dieses hat René Laënnec erfunden, der heute 235 Jahre alt geworden wäre.
Der französische Schriftsteller Charles Perrault machte Märchen in Europa populär. Selbst die Gebrüder Grimm bedienten sich an seinen Geschichten, und machten sie weltbekannt. Charles Perrault wäre er 388 Jahre alt geworden. Das Leben des Charles Perrault Charles Perrault wurde am 12. Januar 1628 in Paris geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie auf. Er studierte … Charles Perrault: Seine Märchen verzaubern Generationen weiterlesen
Hedy Lamarr erblickte am 9. November 1914 in Wien das Licht der Welt. Sie galt als schönste Frau der Welt und wurde als erste Nackte im Film berühmt. Hedwig Eva Maria Kiesler, so ihr bürgerlicher Name, kam am 9. November 1914 zur Welt, als Tochter eines wohlhabenden jüdischen Bankiers und einer Pianisten in Wien Hedy … Hedy Lamarr: Die erste Nackte im Spielfilm weiterlesen
Heute vor 201 Jahren: Es ist der 6. November 1814, als Adolphe Sax in Dinant (Wallonie, Belgien) das Licht der Welt erblickt. Bekannt macht ihn seine Erfindung des Saxophons, doch den großes Siegeszug seines Instrument erlebt Adolphe Sax nicht mehr. [ This article is also available in English: Adolphe Sax ] Adolphe Sax: Arm, aber innovativ … 201. Geburtstag von Adolphe Sax: Der Erfinder des Saxophons weiterlesen
Die Prager Rathausuhr ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410. Sie befindet sich an der Südmauer des Altstädter Rathauses in Prag. Die Aposteluhr ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt und ein wertvolles Kulturdenkmal. Außer der Uhrzeit zeigt sie auch die Phase des Mondes und der Sterne an. Die Prager Rathausuhr ist auch als … Prager Rathausuhr: 605 Jahre Aposteluhr weiterlesen
Rot, gelb, grün – drei berühmte Lichter haben die Welt erobert. Die erste elektrische Ampel erblickte am 5. August 1914, heute vor 101 Jahren, in Cleveland (USA) das Licht der Welt.
Die Fußball Weltmeisterschaft der Frauen wird in der Zeit vom 6. Juni bis 5. Juli 2015 in Kanada ausgetragen. Es treten 24 Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in sechs Gruppen und danach im KO-System gegeneinander an.
Am 31. März 1889 wurde der Eiffelturm für die Öffentlichkeit eröffnet. Als höchstes Bauwerk von Paris prägt der Eiffelturm das Stadtbild. Pro Jahr wird der Turm von rund sieben Millionen Menschen besucht. Er gehört damit zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt.